Für die eigene Firma Werbung machen: Tipps und Ideen

Wer eine eigene Firma gegründet hat, möchte dafür auch Werbung machen. Denn nur so lassen sich neue Kunden und Kundinnen gewinnen und mehr Geld verdienen.

Werbung machen für die Firma: SEO-optimierte Website mit Testimonials

Werbung für das eigene Unternehmen zu machen, ist Grundlage dafür, von potenziellen Kunden und Kundinnen gefunden und auch gebucht zu werden. Viel Werbung spielt sich dabei im World Wide Web ab. Ein Klassiker ist die eigene Webseite, mit der Sie professionell und übersichtlich den Nutzen Ihrer Firma für mögliche Kunden und Kundinnen herausstellen.

  • Sich von der Konkurrenz abheben: Natürlich geht es auch darum, sich und Ihre Leistungen zu präsentieren. Gleichzeitig sollten Sie aber auch vermitteln, was nur Sie bieten und womit Sie sich von der Konkurrenz abheben – natürlich ohne Beispiele für andere Firmen zu geben oder offensichtlich Vergleiche zu ziehen.
  • SEO-Optimierung: In diesem Zusammenhang sollte Ihre Webseite auch SEO-optimiert sein, also über Schlagworte zu finden sein, nach denen mögliche Nutzer und Nutzerinnen beziehungsweise Käufer und Käuferinnen wörtlich suchen. So erreichen Sie auch im Ranking bei Suchmaschinen bessere Plätze.
  • Testimonials einbinden: Bitten Sie zufriedene Kunden und Kundinnen um Testimonials, also Bewertungen oder Erfahrungsberichte, die Sie auf Ihre Webseite einbauen können.

Online-Werbung für Ihre Firma: Weitere Ideen

Auch um die Social-Media-Welt kommen Sie heutzutage als Unternehmer oder Unternehmerin nicht mehr herum. Wichtig für Sie ist dabei aber, überhaupt erst einmal herauszufinden, wer Ihre Zielgruppe oder – um Marketingsprech zu verwenden – Ihre Persona ist, die Sie mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung erreichen wollen.

  • Soziale Medien nutzen: Je nachdem, wo sich Ihre Persona am besten finden lässt, sind eine Präsenz auf Facebook, Instagram oder TikTok beispielsweise sinnvoll. Auch können Sie dort gezielt Werbung schalten. Die Herausforderung ist allerdings, immer wieder Content zu produzieren, den Ihre Zielpersonen für relevant halten und finden können.
  • Kooperationen: Denkbar sind zudem Kooperationen mit Influencern, die für Ihr Produkt auf deren Kanälen werben. Auch hier gilt: Wählen Sie Werbepartner gezielt danach aus, ob sie Ihre Zielgruppe adressieren.
  • E-Mail-Newsletter: Erstellen Sie außerdem regelmäßig Newsletter oder kontaktieren Sie bisherige Kunden und Interessenten immer wieder über eine von Ihnen eingerichtete E-Mail-Liste, um über neue Angebote zu informieren. Eine eigene E-Mail-Signatur mit Logo wirkt dabei noch professioneller.
  • Suchmaschinenwerbung: Für manche Angebote lohnt es sich, Suchmaschinenwerbung, kurz SEA, auf Google zu schalten. Dafür müssen Sie aber etwas tiefer in die Tasche greifen.

Firmenwerbung unabhängig vom Internet machen

Eine Webpräsenz aufzubauen, verlangt einen recht großen Aufwand und vor allem eine gewisse Expertise, nicht nur in Ihrer eigentlichen Kernkompetenz. Natürlich können Sie auch Marketingfirmen oder ähnliche Experten und Expertinnen dafür bezahlen. Doch Sie können auch selbst noch anders – zum Teil lokaler – Werbung machen.

  • Bauen Sie ein Netzwerk auf, indem Sie an Branchentreffen oder auf Messen präsent sind.
  • Zudem können Sie Verbände, Vereine und Branchenverzeichnisse aus Ihrer Region nutzen, um sich vorzustellen, mitzumachen oder eintragen zu lassen und gefunden zu werden.
  • Mit einem gut angekündigten “Tag der offenen Tür “können Sie sich vielleicht weitere neue Kundschaft ins Haus holen. Solche Events können Sie natürlich mit aufgehängter Werbung, beispielsweise Bannern und Plakaten in Ihrer Region, anpreisen.
  • Mancherorts lohnt es sich, Flyer auszulegen – beispielsweise in Absprache mit Arztpraxen, Apotheken, Friseuren oder anderen öffentlich zugänglichen Geschäften. Das dürfen Sie aber natürlich nicht ohne Einverständnis.
  • Zusätzlich können Sie Werbung bei lokalen Radiosendern schalten, sollte sich dort Ihre Zielgruppe finden. Um in aller Munde zu sein, können Sie außerdem an Gemeinschaftsprojekten mitwirken, die sich über lokale Veranstalter oder Medien verbreiten.
  • Lassen Sie außerdem Visitenkarten, Stifte und ähnliche Utensilien mit Ihrem Logo erstellen, die Sie Menschen aushändigen können und so Ihren Namen in Umlauf bringen.